Ein Jahr voller neuer Chancen

 

Bildung und Perspektiven für Kinder ohne Kitaplatz:

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist Zeit, auf einen Meilenstein voller Hoffnung und Wandel zurückzublicken. Die Elisabeth Schnitger Stiftung hat in diesem Jahr zusammen mit ihren Projektpartnern und weiteren Bildungsakteur:innen im Dortmunder Norden drei frühkindliche Bildungsprojekte ins Leben gerufen, die Bildung und Perspektiven für Kinder schaffen: die Sprachschule mit Plapagei, die Spiel- und Lernstube, und die Paula & Anton Sprachschule St. Antonius. Jedes dieser Projekte bietet Kindern mit Fluchthintergrund und Zuwanderungsgeschichte eine Chance, die sie dringend brauchen – und verdient haben.

Bildung als Schlüssel zur Integration

Der Mangel an Kita-Plätzen ist eine Herausforderung, die viele Städte betrifft – so auch Dortmund. Gerade im Dortmunder Norden, einer Region, die besonders auf Unterstützung angewiesen ist, fehlen häufig geeignete Bildungsangebote für Kleinkinder. Die Elisabeth Schnitger Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, hier Lösungen anzubieten.

Mit ihren drei neuen Projekten schafft die Stiftung eine Alternative für Kinder, die keinen Platz in einer Kita gefunden haben. Diese Programme gehen über die reine Betreuung hinaus: Sie bieten eine umfassende Förderung, die sich auf die Sprachentwicklung, das soziale Miteinander und den Aufbau grundlegender Fähigkeiten konzentriert. Lehrkräfte und Erzieher:innen betonen, wie diese Projekte die Bildungslandschaft bereichern und das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft legen.

Doch der Mehrwert geht weit über die Kinder selbst hinaus: Gesellschaftlich fördern diese Programme ein Gefühl der Gemeinschaft und stärken den Zusammenhalt in einer multikulturellen Gesellschaft.